Maimotto 2017 DGB
Alle Erfolge, die Gewerkschaften in den vergangenen Jahrzehnten erreicht haben, leben hieraus: Wir sind viele, wir sind eins! Wir sind viele: Wir sind Junge und Alte, Frauen und Männer, Migrantinnen und Migranten, Beschäftigte, Erwerbslose, Rentnerinnen und Rentner. Wir sind eins: Wir kämpfen für mehr soziale Gerechtigkeit und stehen für eine Gesellschaft, die die Würde der Menschen auch in der Arbeitswelt respektiert und schützt. Wir demonstrieren am 1. Mai für eine soziale, tolerante, demokratische und solidarische Gesellschaft in Deutschland und in Europa.
Wir demonstrieren für mehr soziale Gerechtigkeit!
Ob auf dem Arbeitsmarkt, bei der Rente, bei der Krankenversicherung, bei den Löhnen – es geht nicht gerecht zu in Deutschland. Wir haben aber ein Recht auf anständige Löhne, auf sichere Arbeitsverträge, auf Absicherung in der Arbeitslosigkeit. Wir wollen den Schutz von Tarifverträgen und mehr Mitbestimmung, gerade mit Blick auf Herausforderungen wie die Digitalisierung. Eine solidarische Gesellschaft bedeutet, ein gerechtes Steuerkonzept zu haben, das Reiche mehr belastet als ArbeitnehmerInnen und einen handlungsfähigen Staat finanziert: Wir wollen einen Staat, der eine zukunftsfähige Infrastruktur aufbaut und pflegt, bezahlbare Wohnungen baut und einen öffentlichen Dienst hat, der seine Aufgaben gut erfüllen kann. Die Rentnerinnen und Rentner, heute und in Zukunft, haben ein Recht auf ein Leben in Würde. Unsere Kinder sind unsere Zukunft – sie haben das Recht auf gute Bildung. Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, dass Arbeitgeber bei den Sozialversicherungsbeiträgen den hälftigen Anteil zahlen!
Deswegen fordern wir
- eine höhere Tarifbindung und einen Ausbau der Mitbestimmung für Gute Arbeit;
- neue Perspektiven für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt;
- eine Stärkung der gesetzlichen Rente für einen Lebensabend in Würde;
- eine gerechte Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung;
- Investitionen für einen handlungsfähigen Staat und einen guten öffentlichen Dienst;
- ein Steuerkonzept, das ArbeitnehmerInnen entlastet und Vermögende belastet;
- eine Reformkommission Bildung, die sich für Gute Bildung für alle einsetzt;
- eine gerechte Bezahlung der Frauen.
2017 als Wahljahr in Deutschland und Europa ist von besonderer Bedeutung. Wir rufen Alle auf, wählen zu gehen!
Unsere Geschichte verpflichtet uns zum Handeln gegen Krieg und Intoleranz, gegen Rassismus und Antisemitismus.
Der 1. Mai ist unser Tag der Solidarität und kein Ort für Nazis und Rechtspopulisten.
"Wir sind viele. Wir sind eins." lautet das Motto des DGB am 1. Mai 2017. Bundesweit rufen die Gewerkschaften zu Kundgebungen zum Tag der Arbeit auf. Die zentrale DGB-Kundgebung mit dem DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann findet in Gelsenkirchen statt. Hier gibt's den Maiaufruf:
1. Maizeitung 2017
Zum vierten Mal in Folge bringt die DGB-Region Düsseldorf-Bergisch Land ihre Maizeitung heraus. Neben vielen Berichten über die einzelnen Aktivitäten innerhalb unserer Stadt- und Kreisverbände und unserer Mitgliedsgewerkschaften, bietet diese Zeitung darüber hinaus einen Gastbeitrag von unserem DGB-Bezirksvorsitzenden Andreas Meyer-Lauber sowie vom deutschen Journalisten und Verleger Jakob Augstein.
Eine Druckversion kann kostenlos unter duesseldorf@dgb.de angefordert werden.
Die Online-Version gibt es hier:
Hier eine Übersicht aller Maiveranstaltungen in unserer Region: